Coaching 
für die Jura-Examensvorbereitung


Holen Sie im Staatsexamen das Beste aus sich heraus – 
mit Struktur, Mindset und Fokus

Souverän und fokussiert zu Ihrer besten Note 


Sie stehen vor dem ersten oder zweiten Staatsexamen in Jura und der Druck ist riesig? 

Die Angst vor der Prüfung wechselt sich ab mit der Sorge um die Zukunft: Was tun, wenn der ganze Stress umsonst war und die Prüfungen in die Hose gehen?

Bis auf den Schwerpunktbereich zählen die Leistungen aus Studium und Referendariat nicht in die Gesamtnote und so heißt es lernen, lernen, lernen – und abliefern. Koste es, was es wolle.

Aber halt – wie wäre es, einen Gang zurückzuschalten und in Ruhe eine Strategie zu erarbeiten?

Klingt erst mal unmöglich? Ich sage: Lassen Sie es uns probieren. 

Mitten in der Examensvorbereitung? 


Vielleicht haben Sie genug davon…

… Angst vor dem Examen zu haben: “Ich hab noch so viele Lücken.” oder “Was, wenn ich in der Prüfung sitze und nichts mehr weiß?”

 … vor lauter Druck und Angst dennoch nicht in die Gänge zu kommen. Ganz nach dem Motto: Die Wohnung war noch nie so aufgeräumt wie vor den Prüfungen.

… nicht zu wissen, wo Sie anfangen sollen. 

… sich als VersagerIn zu fühlen. Eine verpatzte Probeklausur oder Panikmache von anderen und zack: Sie fragen sich schon, wie Sie ohne Abschluss Ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen.

… vor lauter Sorge schlafen Sie schlechter, für Selbstfürsorge ist neben dem Lernen keine Zeit und vielleicht sagt das Teufelchen auf Ihrer Schulter auch sowas wie “Ich darf mir nichts Gutes tun, bevor ich nicht ein vollbefriedigend im Examen geschafft habe.”

Erst einmal: Mit all diesen Gedanken sind Sie nicht alleine! Ganz im Gegenteil – den meisten JurastudentInnen geht es vor dem Staatsexamen irgendwann so.

Wenn Sie also bei mindestens einem der Punkte innerlich genickt haben, ist ein Coaching vielleicht genau das Richtige für Sie.

1:1 Coaching für Jura-Examenskandidaten

Ihr “Ich schaffe das!”- Programm

  • 20 Minuten kostenloses Erstgespräch
  • 3 - 5 Coaching-Sessions in Düsseldorf oder online
  • Coaching-Sessions à 90 Minuten 
  • Strategien, Mindset-Arbeit und Struktur
  • E-Mail-Support während unserer Zusammenarbeit
  • 2 - 3 Monate Begleitung durch mich

Mit gutem Gefühl ins Staatsexamen


Das können Sie im Coaching mit mir erreichen:

Sie…

… kennen Strategien, um mit Druck und Ängsten besser umgehen zu können. 

… haben eine Struktur und besseres Zeitmanagement. Die Examensvorbereitung wird so viel fokussierter und leichter, wenn Sie Ihr persönliches Warum kennen und eine Strategie haben!

… haben neues Selbstbewusstsein gewonnen. Sie wissen, wie viel Sie bereits erreicht haben und noch schaffen werden – ganz unabhängig davon, wie gut die anderen sind.

… machen regelmäßig Pausen, können wieder besser schlafen und sind am Tag der Prüfung fit und leistungsfähig.

… können sich besser konzentrieren und wissen, wie Sie auch in der Prüfungssituation den Fokus behalten.

… wissen, was Ihr großes Ziel ist und sehen Ihre Karrieremöglichkeiten als das, was sie sind: Möglichkeiten. Sie werden das tun, was Sie gut können und wollen.

Hi, ich bin Anna

und ich glaube, dass die meisten JurastudentInnen bei der Examensvorbereitung vor allem eines brauchen: Mehr Zuversicht.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zu viel Druck und Versagensängste zu weniger Motivation führen und manche von uns sogar komplett lähmen.

Die guten Nachrichten sind: es gibt Strategien, um aus der Spirale aus Selbstzweifeln und Prokrastination wieder herauszukommen.

Wenn Sie möchten, finden wir gemeinsam Ihren Weg. Lösungsorientiert und mithilfe wissenschaftlich fundierter Coachingmethoden. 

Wollen wir loslegen?

FAQ

Wo findet das Coaching statt?

Die Coachings finden online oder in meinem Büro in Düsseldorf statt.

Wie viele Termine/Coaching-Sessions brauche ich?

Je nach Thema und Coaching-Ziel besprechen wir im Erstgespräch, wie viele Sessions wir benötigen. Meiner Erfahrung nach reichen häufig bereits 3 - 5 Coaching-Sessions aus, um Ihre Examensvorbereitung wesentlich zu erleichtern.

Wann finden die Coaching-Sessions statt?

Die Termine finden nach Absprache statt. In der Regel vereinbare ich Sessions im Abstand von 2 - 3 Wochen, damit alles Besprochene Zeit hat, sich zu setzen. Bei Bedarf sind auch kurzfristige Termine sowie abends und am Wochenende möglich.

Was kann ich von einem Coaching erwarten?

Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe: Ich liefere keine konkreten Lösungsvorschläge, sondern begleite Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu erarbeiten. Gemeinsam hinterfragen wir Glaubenssätze, finden heraus, wie Sie ticken und setzen Ziele. Da die Ziele aus Ihnen selbst kommen, ist die Umsetzung viel realistischer – ich stülpe Ihnen nichts über, sondern helfe dabei, Ihre Gedanken zu sortieren und eine Strategie daraus zu formulieren.

Sind Sie der richtige Coach für mich?

Wenn Sie bis hierhin gelesen haben und Ihnen gefällt, wie ich arbeite: vermutlich ja! Am besten finden wir das jedoch in einem kostenlosen Erstgespräch heraus.

Wann ist das Coaching nichts für mich?

Coaching ersetzt keine Therapie. Bei Angststörungen oder anderen psychischen Problemen sollten Sie sich daher besser an eine Psychotherapie wenden. Im kostenlosen Erstgespräch können wir über mögliche Vorbehalte sprechen und ich empfehle Ihnen bei Bedarf eine andere Stelle, die Ihnen Hilfe anbieten kann.

Lassen Sie uns bei einem kostenlosen Erstgespräch besprechen, wie ich Sie bei der Examensvorbereitung unterstützen kann.