Coaching
für JuristInnen
Mit systemischen Methoden zu mehr Klarheit,
Leichtigkeit und Selbstbewusstsein im Job
Ich unterstütze Sie dabei:
- zu sehen, wo Ihre Stärken liegen und was Sie schon alles erreicht haben
- besser mit dem eigenen Perfektionismus und Selbstzweifeln umzugehen
- besser mit dem Druck von allen Seiten umzugehen und für sich zu sorgen
- herauszufinden: Was will ich eigentlich wirklich?
Meine Programme für Sie:
Selbstsicherer
im Job
Besserer Umgang mit Mental Load
Berufliche Veränderung
Harte Schale, weicher JuristInnen-Kern
Schon im Studium wird uns beigebracht: als JuristIn ist sich jeder selbst am nächsten. Wir sollen kämpfen – im Zweifel auch gegeneinander – und alles tun, um weiterzukommen.
Ohne Frage: Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen sind ganz wichtige Eigenschaften, die man als JuristIn haben sollte. Und auch ich habe sie.
Aber ich weiß auch: Wenn wir diese harte Fassade einmal fallen lassen, die wir uns über Jahre antrainiert haben, stecken darunter Menschen, wie alle anderen auch:
Mit Gefühlen, mit Selbstzweifeln und dem Wunsch nach Gemeinschaft und Austausch – auch in der Ellenbogenwelt der JuristInnen.
Hallo, ich bin Anna von Troschke
Was auf den ersten Blick vielleicht gegensätzlich erscheint, möchte ich gerne miteinander verbinden: Gerade in einer so hart umkämpften Branche wie Jura ist es meiner Meinung nach wichtig, sich ganz bewusst mit sich selbst zu beschäftigen.
Zu wissen, wer man ist, was man kann und wo man hin möchte.
Ich begleite Sie auf dem Weg zu mehr Klarheit und Bewusstsein, helfe dabei, bisherige Verhaltens- und Denkweisen zu reflektieren und gebe Impulse für neue Ansätze und Perspektiven.
Mit meiner Unterstützung finden Sie heraus, was Ihre Ziele sind – und was Ihnen dabei noch im Weg steht.
Sind Sie dabei?
FAQ
Wo findet das Coaching statt?
Die Coachings finden online oder in meinem Büro in Düsseldorf direkt neben dem Schauspielhaus statt.
Wann finden die Coaching-Sessions statt?
Die Termine finden nach Absprache statt. In der Regel vereinbare ich Sessions im Abstand von 2 Wochen, damit alles Besprochene Zeit hat, sich zu setzen.
Bei Bedarf sind jedoch auch kurzfristige Termine sowie abends und am Wochenende möglich.
Was kann ich von einem Coaching erwarten?
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe: Ich liefere keine konkreten Lösungsvorschläge, sondern begleite Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu erarbeiten. Gemeinsam hinterfragen wir Glaubenssätze, finden heraus, wie Sie ticken und setzen Ziele. Da die Ziele aus Ihnen selbst kommen, ist die Umsetzung viel realistischer – ich stülpe Ihnen nichts über, sondern helfe dabei, Ihre Gedanken zu sortieren und eine Strategie daraus zu formulieren.
Sind Sie der richtige Coach für mich?
Wenn Sie bis hierhin gelesen haben und Ihnen gefällt, wie ich arbeite: vermutlich ja! Am besten finden wir das jedoch in einem kostenlosen Vorgespräch heraus.
Wann ist das Coaching nichts für mich?
Coaching ersetzt keine Therapie. Bei Angststörungen oder anderen psychischen Problemen sollten Sie sich daher an eine Psychotherapeutin/einen Psychotherapeuten wenden. Im kostenlosen Vorgespräch können wir über mögliche Vorbehalte sprechen und ich empfehle Ihnen bei Bedarf eine andere Stelle, die Ihnen Hilfe anbieten kann.