Persönlichkeitsanalyse für Jurist:innen
Wissenschaftlich fundiert. Individuell ausgewertet.
Für mehr Klarheit über Ihre Persönlichkeit – und gezielte Impulse für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Sie möchten verstehen, was Sie antreibt? Ihre Stärken gezielt nutzen? Und mit mehr Selbstvertrauen und Fokus Ihren Weg gehen?
Die Persönlichkeitsanalyse mit dem LINC Personality Profiler gibt Ihnen ein präzises, differenziertes Bild Ihrer Persönlichkeit – und eröffnet neue Perspektiven für Ihre Weiterentwicklung.





Ihre Herausforderungen – kommt Ihnen das bekannt vor?
- Sie haben das Gefühl, Potenziale nicht voll auszuschöpfen – und wünschen sich Klarheit, was Sie eigentlich stark macht?
- Sie stehen oft unter Druck, möchten sich aber mit mehr Selbstsicherheit und innerer Stärke positionieren?
- Sie fragen sich, wie Sie als Führungskraft oder Teammitglied wirksamer auftreten und kommunizieren können?
Dann ist die Persönlichkeitsanalyse ein kraftvoller Startpunkt für Ihre Entwicklung.
Für wen ist die Persönlichkeitsanalyse gedacht?
Der LINC Personality Profiler ist ideal für Jurist:innen, die …
- sich selbst besser verstehen und gezielt weiterentwickeln möchten
- Klarheit über ihre Stärken, Motive und Entwicklungspotenziale suchen
Was bringt Ihnen die Persönlichkeitsanalyse konkret?
- Ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Persönlichkeitsprofil
- Konkrete Erkenntnisse zu Ihren Charaktereigenschaften, Motiven und Kompetenzen
- Impulse zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung
- Hinweise zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Persönlichkeitstypen
- Klarheit über Entwicklungsfelder – beruflich wie persönlich
- Ein starkes Fundament für Coaching, Karriereentscheidungen und Führungsfragen
Was ist enthalten?
- Online-Zugang zum LINC Personality Profiler (ca. 45 Minuten Bearbeitungszeit)
- 90-minütiges Auswertungsgespräch (online via Zoom)
- Ausführlicher Ergebnisbericht (über 30 Seiten) inkl. grafischer Übersichten, Erläuterungen und Reflexionsfragen
- Meine Expertise als LINC Senior Coach mit über 100 durchgeführten LINC-Analysen, 5 Jahren Coaching und 10 Jahren juristischer Berufserfahrung
Über mich
Ich bin Anna von Troschke – Business Coach, Juristin und Sparringspartnerin für persönliche und berufliche Entwicklung.
Nach zehn Jahren als Rechtsanwältin und Inhouse-Juristin habe ich mich bewusst für einen neuen Weg entschieden. Seit 2020 unterstütze ich Jurist:innen dabei, sich von alten Mustern zu befreien, ihre Stärken gezielt einzusetzen und ihren Berufsalltag mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Leichtigkeit zu gestalten.
Ich arbeite strukturiert, stärkenorientiert und mit wissenschaftlich fundierten Methoden – für nachhaltige Veränderungen, die Sie auch nach dem Coaching weitertragen.


FAQ
Coaching unterscheidet sich von Therapie und Beratung in mehreren Aspekten. Im Coaching geht es primär darum, Menschen dabei zu unterstützen, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen, ihre Potenziale zu entfalten und konkrete Herausforderungen zu meistern. Der Fokus liegt auf der Gegenwart und Zukunft, nicht auf der Aufarbeitung von Vergangenem.
Therapie hingegen befasst sich mit der Behandlung von psychischen Problemen, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Sie zielt darauf ab, tieferliegende Probleme zu lösen, die oft in der Vergangenheit wurzeln.
Beratung bietet oft konkrete Ratschläge und Fachwissen zu bestimmten Themen, während Coaching eher darauf abzielt, Sie zu befähigen, Ihre eigenen Lösungen zu finden und Ihre Selbstwahrnehmung und -steuerung zu verbessern.
Coaching ist daher ein interaktiver Prozess, der auf Ihre individuellen Stärken und Ziele ausgerichtet ist, und unterstützt Sie dabei, Ihre berufliche und persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten. Wenn Sie unsicher sind, ob Coaching für Ihr Anliegen das Richtige, können wir dies gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch klären. sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.
Coaching und Mentoring sind beide wertvolle Unterstützungsformen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausrichtung und Herangehensweise. Beim Coaching liegt der Fokus darauf, Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, Ihre Potenziale zu entfalten und konkrete Ziele zu erreichen. Der Coach stellt dabei gezielte Fragen, um Ihre Selbstreflexion zu fördern und Ihre Eigenverantwortung zu stärken.
Mentoring hingegen basiert auf der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen durch eine Person, die in einem bestimmten Bereich bereits weiter fortgeschritten ist. Ein Mentor bietet Ihnen Ratschläge, gibt Empfehlungen und teilt eigene Erfahrungen, um Sie ehrenamtlich in Ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Während Mentoring oft auf eine längerfristige Beziehung (in der Regel 12 Monate) und die berufliche Förderung abzielt, ist Coaching ein interaktiver Prozess, der sich stärker auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele konzentriert. Wenn Sie herausfinden möchten, welches Modell für Sie am besten geeignet ist, können wir dies gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch klären.
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe: Ich liefere keine konkreten Lösungsvorschläge, sondern begleite Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu erarbeiten.
Gemeinsam hinterfragen wir Glaubenssätze, finden heraus, wie Sie ticken und setzen Ziele.
Da die Ziele aus Ihnen selbst kommen, ist die Umsetzung viel realistischer – ich stülpe Ihnen nichts über, sondern helfe dabei, Ihre Gedanken zu sortieren und eine Strategie daraus zu formulieren.
Mein Coaching ist speziell auf Juristinnen und Juristen zugeschnitten. Durch meine eigene juristische Erfahrung und die fundierte Ausbildung im Coaching-Bereich kann ich die besonderen Herausforderungen dieser Berufsgruppe gezielt ansprechen. Außerdem arbeite ich mit wissenschaftlich fundierten Methoden wie dem LINC Personality Profiler.
Das Coaching ist so gestaltet, dass es sich flexibel in Ihren Alltag einfügt. Ich biete auch Termine abends sowie sonntags nachmittags an. Die Sitzungen können online stattfinden, und die Aufgaben zwischen den Sitzungen sind praxisnah und können leicht in Ihren Tagesablauf integriert werden.
Unterstützung im Sinne einer Vorbereitung auf ein konkretes Bewerbungsgespräch biete ich nicht an, da mein Fokus auf Karrierecoaching und persönlicher Weiterentwicklung liegt. Allerdings arbeite ich eng mit Experten zusammen, die sich auf Bewerbungstraining spezialisiert haben. Gerne stelle ich den Kontakt her, damit Sie die bestmögliche Unterstützung für Ihr Bewerbungsgespräch erhalten.
Sollten Sie nach dem Abschluss des Coachings noch weiteren Bedarf haben, beispielsweise weil im Coachingprozess noch weitere Themen aufkommen, können wir zusätzliche Sitzungen vereinbaren, um Ihre berufliche und persönliche Entwicklung weiter zu begleiten.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!